BeOS auf ThinClient II

Mittlerweile arbeitet der BeOS-webserver auf einen Futro A250; der Wyse S0 hatte gelegentliche Hänger, dabei ist/war wohl eher der webserver Schuld. Nach ca. 5 Tagen passiert das auch auf dem leistungsstärkeren Futro.
K. Ahnung warum, normalerweise werden keine Logs geschrieben, so dass nichts "überlaufen" kann. Sollte ich dann doch eine andere web-software verwenden? RobinHood bietet sich dafür an, belastet das System aber etwas mehr.


Posted on 1 Nov 2014, 19:45 - Category: Betriebssystem BeOS
No comments - Edit - Delete


Speedtouch aka Thomson

Mittlerweile in Deutschland nicht so ganz verbreitet, aber gut; zumindestens was die Chips angeht, nämlich Broadcom - die für schwierige Leitungen. UND nicht so geschwätzig wie die FritzBoxen...

Der Beitrag ist eher für meinen Gebrauch gedacht (lange habe ich gesucht); der Nachteil an den Thomson-Routern ist die GUI-Software - keine Worte. Dafür ein extrem mächtiges CLI auf Kommandozeile.

Hier explizit ein Beispiel einer Weiterleitung zwecks dynamisches DNS:
=>service host add name HAMA mode server
=>service host rule add name HAMA protocol tcp portrange 8081
=>service host assign name HAMA host 192.xx.yy.zz
=>saveall

Warum das Ganze? Bei meiner Zusammenstellung wurde der BeOS-webserver nicht im GUI angezeigt; somit keine Möglichkeit diesen per GUI als solchen zu konfigurieren.

Posted on 27 May 2014, 20:47 - Category: Router
No comments - Edit - Delete


Router Desaster

Das kommt nun davon; auch wenn AVM m.E. passable DSL-Modems verbastelt, so wird der ganze Schnick-schnack drumherum jetzt zur Falle.
Findige Hacker haben das nun ausgenutzt (-->heise). Ja, ich nutze auch eine aufgepimpte Speedport (alias AVM), aber nicht mehr lange. Das Zeugs kommt mir von der Leitung - ist mit zu geschwätzig, trotz abgeschalteter Fernwartung, Passwort, modifizierter Firmware usw. usw.

Ich weiss auch nicht, da reden alle vom NSA-Lauschangriff, aber darauf scharf sein den Videorecorder, den Backofen oder sonstwas von unterwegs per Fernwartung steuern zu müssen.
Ahem, halloooooooooooo...(!) ich zitiere mal den Kabarettisten Nuhr: <<wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...>> die Finger von lassen.

Dazu kommt der aktuelle Wunsch einiger DSL-Anbieter den Routerzwang durchzusetzen.

Posted on 21 Apr 2014, 11:13 - Category: Router
No comments - Edit - Delete


HDD Recovery

Langsam wird es heikel mit der "alten" Hardware; meine Laptops verwenden durchgängig noch IDE/PATA. Hier und dort ergattert man noch schnelle 5400er Festplatten, aber da sind schon einige Sektoren lahm.
So geschehen mit einer gebrauchten ST94019A - die wollte erst gar nicht ansprechbar sein. Die bekannten SeaTools haben hier gleich aufgegeben.
Aber da war doch noch irgendwo eine Rescue-CD mit allen möglichen kleinen Tools, meistens DOSe- oder Linux-basierend.
Hier haben sich mhdd, Vivard und hdat2 als besonders nützlich gezeigt.
Nun, es dauert Stunden bis so ein Durchlauf mit remap vorbei ist, aber in den meisten Fällen arbeiten solche Festplatten noch einige tausend Stunden weiter. Allerdings würde ich denen keine wichtige Daten mehr anvertrauen :) ...

Posted on 5 Oct 2014, 14:13 - Category: General
No comments - Edit - Delete


NeXT

Und wieder was gefunden, sowas wie der Vorgänger von Mac OS; seinerzeit von Steve Jobs gegründete Firma.
Da kommt der berüchtigte NeXTcube her.

Mangels sog. Black Hardware muessen wir uns mit aktueller White Hardware rumschlagen; aber auch das funktioniert wunderprächtig mit der freien Ausgabe von OPENSTEP 4.x.

Alte ThinkPads funktionieren wunderbar, sollten allerdings noch ein FDD-Laufwerk besitzen. Man kann wohl auch eine Start-CD im El-Torito Format basteln und die Start- sowie Driver-Disketten zusammen als 2,88MB anlegen.
Es soll aber auch neuerdings per USB-Floppydisk-Emulation funktionieren. Damit ist es möglich aktuelle ThinClients mit OPENSTEP zu installieren. Genau das habe ich vor...
Ja, und es klappt tatsächlich. Disketten und/oder die Laufwerke sind aber sehr eigen und wollen nicht immer. Da hilft nur die gemeinsame Start-CD, siehe hierzu http://peterwong.net/blog.
Die Kurzfassung: in einer virtuellen Umgebung beide Disk-images als 2.88"-Diskdatei anlegen, die Datei Instance0.table (Prompt for Driver disk=No) ändern. Diese als boot-Disk gemeinsam mit der aus der CD extrahierten ufs-Datei als ISO-image bilden und den Patch (*.lbl) mittels dd-Befehl ausführen. Brennen und fertich...

Posted on 23 Jan 2014, 13:15 - Category: NeXT
No comments - Edit - Delete


Pages: ... [12] [13] [14] [15] [16] [17] ...